Mehr Klimaschutz mit QNG & Ökobilanz?

Die MEINUNG von Dirk Scharmer- Stand 21.Mai 2023

Bauen für die Zukunft: Weiter so ist nicht!

Klimaschutz: In allen Bereichen, sofort und soviel wie möglich!

Bietet die aktuelle Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und den zinsvergünstigten Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Klimafreundliche Gebäude (KfN) genügend Anreize für mehr Klimaschutz im Wohnungsbau?
Eine vergleichende Ökobilanz/ Lebenszyklusanalyse eines beispielhaften Einfamilienhauses liefert diese Antworten:

  1. Sofort mehr Klimaschutz durch QNG & Ökobilanz?
    -> Nein, eine Optimierung der sofort klimaschädlichen Herstellphase kann konzeptionell und zahlenmäßig durch Kumulierung mit dem späteren Nutzungsstrom und der späteren Heizenergie nicht gezielt gefördert werden.
    (In einer QNG-Bewertung eines EFH‘s können z.B. bis zu 100t fossile CO2-Emmissionen aus der Herstellphase „untergehen“, d.h. mit QNG-Förderung heute unwiederbringlich emittiert werden)
  2. So viel wie möglich Klimaschutz durch QNG & Ökobilanz?
    -> Nein, dadurch, dass heute, unwiederbringlich emittierte Herstellemissionen mit „guter“ Haustechnik (Wärmepumpe, PV, Batterie), bilanziert allerdings mit heute noch „schlechtem“ Strom, gegengerechnet werden kann, verfällt das Potential aus der Herstellphase.
  3. In allen Bereichen mehr Klimaschutz mit QNG & Ökobilanz?
    -> Nein, dadurch, dass im kumulierten Einzahlwert nicht zwischen Treibhausgasen biogenen und fossilen Ursprungs unterschieden wird, sind keine echten Anreize in der Herstellphase für Holzbau und Nawaro‘s möglich (Kohlendioxid aus Verbrennung im Modul C3 am Lebenswegende führt auch für Holz und Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zur Abwertung).
  4. Echte Technologieoffenheit mit QNG & Ökobilanz?
    -> Nein, die heutigen Berechnungsregeln (v.a. die 20 kWh/m2·a Nutzungsstrom) legen ein einseitiges Gewicht auf zukünftige Emissionen und verzerren die Lösungsoptionen zu Gunsten von Wärmepumpe, PV, Batterie & Co.
  5. ->Zum Ausschluss von Biomasseheizungen im hochgedämmten Neubaubereich als klimaschützende Lösung in QNG ist kein nachvollziehbarer Diskurs sichtbar! (Die thermische Verwertung/ Kompostierung ist am Ende einer stofflichen Kaskadennutzung von Biomasse wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen biogenen Kohlenstoffkreislaufs. Wenn hier Anreize geschaffen werden sollen, darf in der Entsorgungsphase (C3) die damit einhergehende Emissionen biogener THG’s nicht „abgestraft“ werden)

Bauen mit deltagrün

Bauen mit natürlichen Baustoffen
Natürliche Baustoffe setzen neue Impulse im nachhaltigen Bauen. Mit den nachwachsenden Rohstoffen Holz, Stroh und Lehm können komfortable, moderne und sichere Gebäude erstellt werden, die wesentlich umweltfreundlicher sind als herkömmliche Gebäude: Deltagrün, die bessere Ökobilanz.

Das Klima entlasten und Sonnenenergie speichern
Während herkömmliche Gebäude erhebliche Mengen fossiler Rohstoffe „ver“brauchen, steckt in unseren Gebäuden nach Ende der Lebensdauer mehr pflanzlich gespeicherte Sonnenenergie, als fossile Energie für ihre Erstellung erforderlich war. Durch den großen Anteil an pflanzlich gespeichertem Kohlenstoff entziehen sie der Atmosphäre unterm Strich mehr klimaschädliches Kohlendioxid als während ihrer Herstellung emittiert wird.

Planen für Nachbarschaft und Gemeinschaft
Mit guter Architektur wollen wir mehr Gemeinschaft und Nachbarschaft ermöglichen, private Bereiche schützen, Begegnungen ermöglichen!

Gute Arbeit aus Erfahrung
Bürogründer Dirk Scharmer plant seit 1998 besonders umweltfreundliche und wohngesunde Gebäude. Seit 2003 forscht und entwickelt er am Bauen mit Holz, Lehm und Stroh. Als Pionier hat er diese Bauweise in Deutschland und Europa bautechnisch und baurechtlich vorangebracht und salonfähig gemacht. 2005 war er der Architekt des ersten dreigeschossigen strohgedämmten Mehrfamilienhauses „Strohpolis“ in Deutschland. 2012 entwickelte er das europaweit bislang größte 5-geschossige Bürogebäude in dieser Bauweise (zusammen mit dem Architekturbüro oecontur aus Verden). Das Gebäude in Verden/ Aller ist heute als Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) in Betrieb. 2015-19 plante er gemeinsam mit arch.tekton das dreigeschossige Baugruppenprojekt Speicherbogen in Lüneburg. Daneben sind unter seiner Leitung mittlerweile zahlreiche weitere Wohnhäuser in strohgedämmter, lehmverputzter Holzbauweise entstanden, etliche davon im Ökodorf Sieben Linden in der Altmark.

Bauen mit Stroh

Mit Stroh, Holz und Lehm lassen sich auf einfache Weise hochwärmegedämmte, gesunde und umweltfreundliche Wohnhäuser erstellen. Der Rohstoff kommt vom Acker nebenan. Die Bauweise ist nicht neu. Schon Ende des 19. Jahrhunderts haben Siedler in holzarmen Landstrichen Nebraskas Häuser aus Heuballen gebaut-lasttragend, ohne weitere Holzständer in den Wänden. Einige von ihnen sind heute noch bewohnt und in tadellosem Zustand. In der Zeit zwischen 1940 und 1980 geriet die Bauweise in Vergessenheit. Die Bauweise wurde Mitte der achtziger Jahre wieder entdeckt und gewinnt seit ca. 15 Jahren weltweit zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz zu den historischen Vorbildern werden hierzulande Holzständerkonstruktionen mit Strohballen ausgefacht. Der lasttragende Strohballenbau, bei dem die Ballen wie überdimensionale Mauerziegel Dach- und Deckenlasten tragen, befindet sich in Deutschland noch in der Entwicklung. Damit ließen sich Kosten, Zeit und Aufwand sparen und der Dämmwert verbessern.
Gesunde Häuser vom Acker nebenan
Die wesentlichen Bestandteile eines Strohballenhauses, Holz, Lehm und Getreidestroh enthalten keine Schadstoffe, sind nachwachsend, und in fast unbegrenzter Menge vorhanden. Lehm auf Wandoberflächen sorgt für ein angenehmes, gesundes Raumklima und optimalen Feuchteausgleich. Wenn die Baufamilie beim Einbau der Strohballen und beim Verputzen mit anfasst, lässt sich Wohnraum etwas kostengünstiger erstellen.

Bautechnische Eigenschaften

Das Feuchteverhalten von Strohballen in Außenbauteilen ist unproblematisch, wenn dampfdiffusionsgerechte Aufbauten gewählt und geeignete Außenbekleidungen verwendet werden, bzw. konstruktiver Schlagregenschutz vorgesehen wird. Die innere Putzschicht muss rissfrei und möglichst luftdicht hergestellt werden. Weder Nagetiere noch Ungeziefer noch Schimmel noch Wind und Wetter können fachgerecht eingesetzten Strohballen etwas anhaben. Strohballen besitzen eine sehr gute Dämmwirkung. Mit einer ballenstarken Wand von ca. 35 cm Dicke erreicht man schon Passivhausstandard mit einem U-Wert von ca. 0,15 W/m²K sind möglich.

Baurechtliche Anerkennung in Deutschland

Strohballen sind in Deutschland seit 2006 als Dämmstoff bauaufsichtlich zugelassen. Seit 2014 ist mit dem stark erweiterten Anwendungsbereich der ETA 17/0247 auch das beidseitig direkte verputzen möglich, welches über einen einfachen Feuchteschutznachweis mit Hilfe des Glaser-Verfahrens nicht nachweisbar ist. Für weitere davon abweichende Anwendungen, wie z.B. das lasttragende Bauen besteht zusätzlich die Möglichkeit für das Vorhaben eine Zustimmung im Einzelfall zu beantragen, was in der Regel ohne Probleme klappt. Die Verwendbarkeit als feuerhemmende Außenwand (F30) wird in einem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis geregelt.

Vorteile der Strohbauweise

Ein Dutzend Vorteile:

  1. Gute Wärmedämmung: Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,049 W/mK gemäß ETA 17/0247 und MVVTB
    (Beispiel U-Wert bei 34cm Dämmstärke und 6cm Holzständern = 0,15 W/m2K).
  2. Beinahe unbegrenzt verfügbar: 20% des Strohs in der Landwirtschaft frei =
    jährlich bis zu 350.000 Einfamilienhäuser dämmen.
  3. Einfache Herstellung:
    Nur Qualitätssicherung und Kontrolle zusätzlich und fertig ist der anerkannte Baustoff!
  4. Baustrohballen sind unbehandelt und daher schadstofffrei.
  5. Baustrohballen besonders nachhaltig:
    jährlich nachwachsend + regional ohne Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau.
  6. Dreifacher Klimaschutz:
    Kohlendioxidspeicherung beim Wachstum +
    Kohlendioxidminimierung bei der Herstellung von Strohballen +
    Kohlendioxidvermeidung beim Gebäudebetrieb.
  7. Sehr gute Brandschutzeigenschaften: Eine 36cm dicke Baustrohballenwand mit >0,8cm Putzschicht F30 nach DIN 4102 und ist schwerentflammbar (B, s1, d0 nach DIN EN 13501).
  8. Hohe Wärmespeicherung dadurch guter sommerlicher Wärmeschutz.
  9. Energiesparen bei Herstellung und Betrieb.
  10. Die Verarbeitung ist unaufwändig und auch für Laien möglich.
  11. Mit Holz und Lehm bereitet „Entsorgung“ keine Sorgen nach Ende der Lebensdauer kompostierbar.
  12. Unterschied beim Primärenergiebedarf: Einfamilienhaus strohgedämmt gegenüber herkömmlicher Bauweise „11 Jahre Heizen frei“

Lebendige Architektur

Wenn Gebautes lebendig wird
Lebendige und zukunftsfähige Architektur erstreckt sich über fünf Dimensionen. Sie ist konstruiert und gestaltet, ihre Materialien stammen aus einem möglichst geschlossenen ökologischen Kreislauf. Gebäude beinhalten bestimmte Nutzungen, und vor allen Dingen dienen sie dem Leben und den Bedürfnissen der Menschen.

Räume und Bauteile geben Anlass, Unterstützung und Schutz für den Aufenthalt, sie fördern Tätigkeiten und Wohlbefinden. Nischen ermöglichen Zurückgezogenheit und Privatheit, Plätze unterstützen Gemeinschaft, Wege fördern Begegnung und vieles mehr.  Konstruktion, Gestaltung, Nutzung und Ökologie zu berücksichtigen ist eine gängige und übliche Vorgehensweise beim Bauen. Die Lebendigkeit des Gebautem jedoch ist seit Beginn der Industrialisierung mehr und mehr verloren gegangen.

Der folgende Text beschreibt eine Herangehensweise wie die Lebendigkeit wieder zurückgewonnen werden kann.
Auch mit neu gebauter Architektur kann eine Lebensqualität entstehen, wie man es sonst nur von gewachsener Bebauung aus früherer Zeit kennt. Wenn Entwurf, Planung und das Bauen selbst zu einem prozesshaften Entstehungsprozess verschmelzen,  in dem alle fünf Dimensionen gleichermaßen berücksichtigt werden, bekommt die Lebendigkeit einen gleichberechtigten Stellenwert neben Technik, Ästhetik, Funktionlität und Ökologie. Ein Gebäude, z.B. der Grundriss wird dabei nicht losgelöst von seiner Umgebung entwickelt, sondern in intensiver Beziehung zu ihr.

Eine Mustersprache für lebendige Architektur

Wie fördert man so etwas Komplexes wie Aufenthaltsqualität und Lebendigkeit? Reicht es nicht einfach, dass man die richtigen Nutzungen plant, im Falle eines Wohnhauses z.B. ein Wohnzimmer nicht vergessen wird? Wie wird etwas gemütlich, vielleicht etwa indem man irgendwo ein Sofa platziert?
Wirklich lebendige Gebäude, gute Beispiele gewachsener Bebauung geben Auskunft und offenbaren ein wahres Netzwerk von Beziehungen und Verbindungen. Wie in der Vielfalt der menschlichen Verhaltensweisen, Vorlieben und Aktivitäten sind in dieser Bebauung viele Ähnlichkeiten erkennbar, die der Architekt Christopher Alexander „Muster“ nennt. Für den amerikanischen Kulturkreis und aus Sicht der 70er Jahre hat er in seinem Buch „Eine Mustersprache“, über zweihundertfünfzig dieser Muster formuliert.
Abgewandelt und auf unsere Zeit und unseren Kulturkreis angepasst, ist es mit solchen Mustern möglich, lebendige Architektur entstehen zu lassen, die den Mensch in den Mittelpunkt stellt und ein größeres Maß an Privatheit auf der einen und Nachbarschaft auf der anderen Seite ermöglicht.

Der Gestaltungsprozess mit Mustern

Es beginnt beim Großen Ganzen. Nach und nach lässt man etwa ein dutzend ausgewählte Muster, die Art und Umfang des Vorhabens am ehesten entsprechen auf dieses Große Ganze einwirken. Soll ein einzelnes Haus entstehen, wird mit dem eigenen Grundstück begonnen, möglichst auch mit der umgebenden Nachbarschaft. Soll eine Gruppe von mehreren Häusern entstehen, beginnen wir mit der Nachbarschaft, möglichst auch mit der Siedlung, bzw. dem Ortsteil. Dieses große Ganze wird mit Hilfe der Muster Stück für Stück in Gedanken, auf dem Papier oder vor Ort mit Pflöcken und Bändern zu dem gestaltet, was es zukünftig werden soll. Mit Räumen für privates Leben, Plätzen für Gemeinschaft, mit Bereichen für Arbeit und Wohnen, mit eigenen Zimmern, und dem eigenen Garten. Mit einladenden Eingängen und klaren Abgrenzungen und mit Übergängen zwischen privaten und öffentlichen Bereichen. Im Vordergrund steht das, was die besondere Art des Lebens in den zukünftigen Räumen fördert. Dabei wird nichts erzwungen – Gebautes kann anbieten, locken, inspirieren, anspornen.
Die Muster sind wie Verbindungsstücke die das Leben und das Gebaute zu einer Einheit verschmelzen lässt. Ein Architekt kann helfen, die erst einmal logische, rationelle Anordnung der Elemente, wie ein Dichter in Poesie zu verwandeln, wenn diese sich gegenseitig unterstützen und Synergieeffekte genutzt werden. Eine Gestaltung mit Mustern lässt einen das Leben in den eigenen vier Wänden und draußen zwischen Häusern und Pflanzen neu  entdecken.

Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Je nach Art und Umfang der Bauaufgabe, wird der Gestaltungsarbeit mit Mustern mehr oder weniger Raum gegeben. Bei einem einzelnem Haus und knappen Baubudget kann bereits ein  Tag den entscheidenden Lebensfunken in den Entstehungsprozess einbringen. Bei komplexeren Objekten, wie Mehrfamilienhäusern, Hausgruppen oder Siedlungen werden mind. ein bis zwei Wochenenden der gemeinsamen Arbeit nötig sein. Ob einfach oder komplex, ist eine individuelle Mustersprache einmal festgelegt, begleitet sie den Entstehungsprozess über Monate, letztendlich über Jahre in Form eines roten Fadens für Umbau, Anbau und Außenraumgestaltung.
Zwei sehr schöne Muster mögen an dieser Stelle als Beispiel dienen. Sie laden ein, zu einem spannenden und befriedigenden Gestaltungsprozess an dessen Ende ein Gebäude steht, dass das Leben leicht und vielfältig machen kann.

Gebäudekante
Jeder neu geschaffene Fleck soll kompromisslos Aufenthaltsqualität haben, jedes Stück Wand lädt nicht nur Innen, sondern vor allem auch Außen zum Aufenthalt ein. Vorsprünge, Nischen, Vordächer geben Schutz und Gemütlichkeit, eine formale Entscheidung nach draußen zu gehen entfällt, das Leben fließt zwischen innen und außen hin und her. Sind Gebäudekanten von außen belebt, erhält der gesamte angrenzende Außenraum Lebensqualität und Bezug. Nachbarschaft kann entstehen, und gemeinschaftliche Plätze erhalten eine Einfassung.

Eingang
Jedes Gebäude braucht einen klaren Eingang. Seine Lage richtet sich nach der Zuwegung und den zugehörigen Gemeinschaftsflächen. Er liegt „Gesicht zu Gesicht“ zu den Eingängen der Nachbarschaft, damit schon durch die normalen alltäglichen Erledigungen Begegnungen angeboten werden. Der Haupteingang ist klar als solcher erkennbar und vermittelt zusammen mit einer Zone vor dem Eingang und einem Eingangsraum im Inneren zwischen öffentlichem und privatem Bereich. So gibt er mehr Sicherheit und regelt Nähe und Distanz. Er strahlt ein Willkommen aus und bietet z.B. mit Hilfe eines Vordachs schon Schutz vor Wind und Wetter, bevor man innen angekommen ist. Unter einem Vordach kann man auch sitzen und das Geschehen draußen mit der eigenen Privatheit im Rücken beobachten oder je nach Laune am Leben teilnehmen und zu einem Schwätzchen auf die Straße oder den Zaun gehen. Er ermöglicht Blicke von innen nach außen und umgekehrt.
Beide Muster sind eng mit vielen anderen verbunden, die Hinweise geben zu der Art von Wänden und Öffnungen, zu der Form von Wegen, der Größe von Plätzen wie man Außenräume einfasst, damit sie trotz Wind und Wetter zum Aufenthalt einladen.
(Siehe Christopher Alexander, „Eine Mustersprache“, Löcker Verlag, 1995)

Gemeinsame Planung

Von der Idee zur gebauten Realität
Gemeinsam konzipieren, entwerfen, planen und konstruieren, manchmal aber auch einfach rumspinnen und etwas träumen um dann auf den Boden der Tatsachen zurück zu kommen. Und am besten mit allen wichtigen Beteiligten.

Lebendige Architektur
Der Planer in Beziehung mit den zukünftigen Nutzern, beide zusammen in Beziehung zu allen Gegebenheiten des Baugrundstücks, dem Leben das in und zwischen dem Gebauten stattfinden soll. Nützliche Werkzeuge hierfür sind: Stift und Papier für das Zeichnen, Pflock, Band und Hammer um auf dem Grundstück alles abzustecken.

Anreiz und Hilfe

Mit Mustern das zukünftige Leben entdecken ( „Pattern language“), Beziehungen klären, Verbindungen herstellen. Nachher: Entwurfszeichnungen anfertigen, Technik einplanen, Baugenehmigungs- und Ausführungszeichnungen herstellen. Und dann: Die kooperative Ausführung – regional, partnerschaftlich, kostenbewusst.

 

Strohbautechnik

Baustoff Stroh
Die Verwendung von Stroh als Dämmstoff ist eine relativ junge Anwendung. Durch Tests und Untersuchungen sind mittlerweile viele Eigenschaften bekannt und festgelegt. Weder 
Ungeziefer noch Feuchte noch Feuer können fachgerecht eingesetzten Strohballen etwas anhaben. Damit die geprüften Eigenschaften auch auf einer deutschen Baustelle in Form von abgesicherten Anwendungen Gültigkeit haben, müssen Regeln eingehalten werden. Aus dem Ballen vom Acker nebenan muss ein anerkannter Baustoff werden, der für seinen Einsatzzweck einen Verwendbarkeitsnachweis hat. Ein solcher Verwendbarkeitsnachweis ist die Europäisch Technische Bewertung ETA 17/0247 für den Wärmedämmstoff „Baustrohballen“ der Firma Baustroh aus dem niedersächsischen Verden. Um Stroh im Einklang mit dem deutschen Baurecht in Gebäude als Wärmedämmstoff einsetzen zu dürfen müssen die Strohballen von Baustroh stammen oder von dieser mit CE-Kennzeichnung als Baustoff ausgewiesen sein. Letzteres erfolgt z.B. wenn Ballen möglichst direkt regional verwendet werden sollen. Weitere Informationen zu diesem Thema unter www.baustroh.de und www.fasba.de.

Baugenehmigung
Je nach beabsichtigter Ausführungsart kann es erforderlich sein, zusätzlich zur Verwendung von anerkannten Baustrohballen noch einen Antrag auf Zustimmung im Einzelfall bei der obersten Bauaufsicht des jeweiligen Bundeslands zu stellen.


Wie gut dämmt Stroh? 

Strohgedämmte Bauteile übertreffen die aktuellen Anforderungen an den Wärmeschutz.
Der zugelassene Dämmstoff „Baustrohballen“ hat einen nachgewiesenen und durch regelmäßige Fremdüberwachung kontrollierte 
Wärmeleitfähigkeit. Der Bemessungswert zur Berechnung des U-Wertes beträgt λ=0,049 W/m∙K. Die Strohballen müssen hierfür so eingebaut werden, dass der Wärmestrom durch das Bauteil quer zur überwiegenden Orientierung der Halme erfolgt. Mit einer ballenstarken Wand von ca. 35 cm Dicke erreicht man schon Passivhausstandard mit einem U-Wert von ca. 0,15 W/m²∙K.

Wie hoch ist die Brandgefahr von strohgedämmten Bauteilen?
Stroh als Baustoff und strohgedämmte Bauteile weisen einen guten Brandschutz auf.
Bei der Herstellung der zugelassenen Baustrohballen wird durch eine sorgfältige Herstellung und die werkseigene Produktionskontrolle eine hohe Qualität der Ballen sichergestellt. Hierdurch können diese Ballen in die Baustoffklasse ’normalentflammbar‘ E nach EN 11925-2 eingestuft werden, was die Mindestvoraussetzung zur Anwendung als Baustoff ist. Eine weitere Verkleidung des Strohs ist aber nicht nur zur Vervollständigung des Bauteils, sondern auch für die Verbesserung des Brandschutzes vorzusehen. Ratsam ist es hierfür eine mindestens 20mm dicke mineralische Bekleidung aufzubringen. Dies kann auf der Innenseite z.B. auch ein direkt auf das Stroh aufgebrachter Lehmputz sein. Brandtests haben gezeigt, dass bereits eine ca. 10mm starke Lehmputzschicht zu einem feuerhemmenden Bauteil (DIN 4102 F30) und einer schwerentflammbaren Oberfläche (B, s1, d0 gemäß EN 13501-1: 2007) führt. Lehmverputzte Strohballenwände sind in der Regel 20-40mm dick verputzt und übertreffen die geprüften Anforderungen damit deutlich. Wird das hierfür vom FASBA veranlasste allgemeine Prüfzeugnis eingehalten, kann eine solche Wand offiziell als feuerhemmend eingesetzt werden. Hiermit lassen sich dann auch größere Gebäude mit vielen Nutzungseinheiten bis zur Gebäudeklasse 4 errichten, wenn keine weiteren Anforderungen an den Brandschutz vorhanden sind. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus dem Jahr 2013 hat gezeigt, dass strohgedämmte, direkt mit Kalk verputzte Bauteile auch in bis zu fünfgeschossigen Gebäuden technisch und baurechtlich eingesetzt werden können.

Feuchteschutz
Das Feuchteverhalten von Strohballen in Außenbauteilen ist unproblematisch, wenn diffusionsoffene Aufbauten gewählt und geeignete Außenbekleidungen aufgebracht werden, bzw. konstruktiver Schlagregenschutz vorgesehen wird.  Die innere Putzschicht muss rissfrei und luftdicht hergestellt werden. Beim Einbau der Ballen und dem Verputzen müssen jahreszeitlichen Wetterverhältnisse beachtet werden. In der Regel müssen strohgedämmte Bauteile vor dem Winter fertig verkleidet sein.

Über das Bauen

Das Wesentliche

Die eigenen vier Wände aus Holz, Lehm, Stroh und Glas. Einfach und natürlich. Sich auf das Wesentliche zurückbesinnen. Ob Einfamilienhaus, Reihenhaus, Doppelhaushälfte oder mit mehreren Parteien in einem Haus: Das eigene „Zuhause“ hat viele Gesichter.

Weniger ist mehr

Sich die Freiheit nehmen, das Einfache zu wählen ist der wahre Luxus. Das Einfache ist zeitlos, verschwendet keine Energie, macht keinen Müll und ist morgen noch sich ändernden Anforderungen gewachsen. Neue verdichtete Wohnformen entdecken. Zwanglose Nachbarschaft auf der einen Seite, geschützte private Rückzugs- und Gestaltungsräume auf der anderen Seite.

Raum für Menschen

Nicht Technik, Ästhetik im Wandel des Modernen geben den Ton an, sondern die Bedürfnisse der Menschen sind entscheidend. Raum für Menschen, für das Miteinander, das Alleinsein, für die Arbeit, das Essen mit der Familie, für die Ruhe. Angenehmes, gesundes Wohnklima ohne Kompromisse. Zwangloser Kontakt mit dem Nachbarn, Leben im Garten. Alles ermöglichen – nichts erzwingen.

Bauen für Nachbarschaft und Gemeinschaft

Jeder Mensch hat ein Recht auf privaten Wohnraum, jeder Mensch hat aber auch ein Recht auf Nachbarschaft – Nachbarschaft braucht „lebendige Räume“. Sie entstehen, wenn Häuser, wie Menschen den Mut haben in Beziehung zum Menschen, zu anderen Gebäuden und zur Natur treten. Oft finden sich diese Qualitäten (nur) in älteren Siedlungsbereichen und historischen Stadtkernen.

Soviel nehmen wie geben

Nachhaltig leben und wirtschaften – für nachfolgende Generationen die Lebensgrundlagen bewahren. Für das Bauen der eigenen 4 Wände bedeutet dies:

  • Strohballen für Dach- und Wanddämmung
  • Rundstämme und Schnittholz für tragende Bauteile in Wand und Dach; Innenwände und Wandoberflächen aus Lehm
  • Umweltfreundliche Haustechnik, dezent eingesetzt; Regenerative Energiequellen, Holzheizung, Sonnenkollektoren, Fotovoltaik, passive Solarnutzung

Wohnen im 21. Jahrhundert

Klein aber doch mein: Neue verdichtete Eigentums-Wohnformen, die ein hohes Maß an zwangloser Nachbarschaft und den privaten Rückzug- und Gestaltungsraum miteinander vereinen. Freistehende Einfamilienhäuser sind aufgrund ihres hohen Ressourcenverbrauchs ein Auslaufmodell des 20. Jahrhunderts manchmal aber noch die richtige Lösung. Leben in  Beziehung: zur Familie, zur Natur, zu den Mitmenschen.

Formensprache heute und morgen

Angenehm zeitlos & wohltuend persönlich. Gesucht: Die beste bauliche Lösung für den Platz, den Menschen und die Nutzung. Mal einfach, mal besonders, mal ruhig, mal spannungsvoll, mal erprobt, mal experimentell, mal traditionell, mal innovativ. Mit der Natur heißt hier: Die äußeren Einflüsse beachten, nicht gegen sondern mit den Kräften arbeiten.

Videos

Zeitraffer, Projektvideos und Filmtipps.